Natur

Wo das Herz eine Heimat findet

federleicht unterwegs

Als ich vor fünf Jahren nach Bochum zog, waren unsere Spaziergänge und Radtouren durch die Stemke bleibende Erinnerungen für mich. Wir wollten sogar einen "Stemke-Führer" mit Beschreibungen einer sehr schönen und wechselhaften Landschaft auf den Weg bringen. Eine gute Idee, für unsere damalige Situation einfach nicht durchführbar. Heute kennen wir das Gebiet ebenso wie die angrenzenden Flächen sehr viel besser, und wir wissen, welche Tiere wo leben.

Wir kennen auch die Schwächen der Stemke. Wie an vielen Naherholungsorten laufen hier sehr viele Hundebesitzer "gassi", bedeutet einerseits Tretminen und andererseits viele frei laufende Hunde, deren Besitzer nichts vom Leinenzwang halten. Nach einer kleinen Diskussion mit einem der Herren - ein jüngerer Mann -, dessen Hund mich belästigt hatte, handelte ich mir einen "alten Sack" ein.

Die "sportlichen" Radfahrer benutzen die Wanderwege gerne als Rennstrecke; man will ja fit bleiben, egal, ob sich andere erschrecken oder gefährdet werden. Bei nicht wenigen Radfahrern steht das alleinige körperliche Training auf dem Programm - als würden starke Muskeln etwas für die Lebensqualität besonders Wichtiges sein. Spricht man jemanden auf sein krasses Fehlverhalten an, kann man nicht selten feststellen, dass sich die sozialen Fähigkeiten reziprok zu den Muskeln entwickelten.
(Das musste nun auch mal gesagt werden)

Nun, den "Schwächen" der Stemke entkommen wir, indem wir Wege gehen, die für die meisten anderen Mitbesucher zu schwierig oder unbekannt sind. Und wenn's mal gar zu arg wird - z.B. bei schönstem Wetter, fahren wir eben woanders hin.

Am Ende der Seite gibt es einen Link auf eine Karte.

Gerthe - Stemke

unser Weg in eine
andere Welt

Menüknopf

Ausflüge

Stemke, das ist - wie vielerorts - einerseits die Weite und andererseits das kleine Wildblümchen am Wegesrand.

Stemke, das ist natürliche Wildheit und

auch eine Art mystische Wahrnehmung.

Stemke - hier wechseln sich extreme Bilder ab. Einerseits Bilder mit wirtschaftlichem Hintegrund, ...

... komponieren sich aus den Elementen die reinsten Zauberwelten.
Das letzte Bild fiel nicht zufällig etwas größer aus - soll ausdrücken, wo der Schwerpunkt unseres Sehens liegt.

Das Bild unten zeigt einen Blick Richtung Gerthe-Zentrum - für uns wichtig der Turm (einer von dreien), der auf der Halde Lothringen steht.

Abschließend ein Bild von einem für uns ganz besonderen Ort. Zu sehen ist links eine kleine Holzbrücke. Sie führt über den Ölbach und ist der Übergang vom Ölbachtal in die Stemke. An dem vorderen Brückenpfosten fotografierten wir "unseren" Schillerfalter.


zentraler
Menüknopf

Startseite 
Natur + Heimat

Stemke
Gebietskarte

federleicht leben